- Pest
- Pestf\1.PestamHals=Erkältung.»Pest«stehtübertreibendfürjeglicheleichtereUnpäßlichkeit.BSD1965ff.\2.braunePest=Nationalsozialismus.»Braun«wegenderGrundfarbederHemden.1933ff(BertBrecht).\3.ganzgroßePest=sehrgroßeUnannehmlichkeit.1940ff.\4.rotePest=Kommunismus.»Rot«wegenderFarbederFahne.1925ff.\5.schwarzePest=Heizer.Siesindrußgeschwärzt.Marinespr1910ff.\6.wiediePest=a)sehr;bitterlich.AusderVorstellungvonderseuchenartigenVerbreitunghatsicheinAusdruckallgemeinerSteigerungentwickelt.Seitdem19.Jh.–b)ununterbrochen;ausdauernd.VerheerendeSeuchensindschwerzubekämpfenundhaltensichsehrlange.1950ff,halbw.–c)vortrefflich.Halbw1950ff.\7.wiediePestabhauen=sichsehrraschentfernen.
⇨abhauen6.1920ff. ————8.sichärgernwiediePest=sichsehrärgern.1930ff.\9.etwfürchtenwiediePest=etwüberausfürchten.Seitdem17.Jh.\10.etw(jn)hassen(scheuen,fliehen,meideno.ä.)wiediePest=etw(jn)unerbittlichhassen,verabscheuen.1600ff.\11.esklebtwiediePest=esklebtunlösbar.AnspielungaufdashartnäckigeWütenderPest.1950ff.\12.dasistdiekleinePest!:AusdruckheftigenAbscheus.Jug1955ff.\13.schwätz'mirnichtdiePestandenMastdarm!=verschonemichmitdeinemGeschwätz!BSD1965ff.\14.wiediePeststinken=widerlichriechen.Seitdem16./17.Jh.\15.jmdiePestandenHalswünschen=jmSchlechtesanwünschen;jnzutiefstverachten.Seitdem19.Jh.\16.esziehtwiediePest=esherrschtheftigerDurchzug.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.